Umweltforum
Die NaturFreunde Ortsgruppe Mannheim war 1998 Mitbegründer des Umweltforum Mannheimer Agenda 21 e.V.. Das Umweltforum ist der Zusammenschluß der Mannheimer Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbände. Es will dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ein stärkeres Gewicht verleihen. Das Umweltforum beteiligt sich an Planungen und Vorhaben zur Stadt- und Verkehrsentwicklung, zum Landschafts- und Naturschutz sowie zur ökologischen Erneuerung der Wirtschaft. Bei Stellungnahmen des Umweltforums im Rahmen der Beteiligung der Umweltverbände nach § 67 BNatSchG bringt jeder Mitgliedsverband seine spezifischen Belange ein, so dass die Mannheimer Verbände mit einer Sprache gegen über Stadt und Behörden auftreten.
Mit Projekten wie der Ökobaufibel und dem Bürgerstadtplan gibt das Umweltforum den Bewohnern der Stadt Mannheim praktische Orientierungshilfen für einen umweltfreundlichen Alltag.
Mehr Informationen zum Umweltforum Mannheimer Agenda 21 findest du hier : http://umweltforum-mannheim.de
Stolpersteine
Stolpersteine gegen das Vergessen
Mannheim startete 2007
„Ich will die Erinnerung da hin bringen, wo die Menschen zu Hause sind“ betont der Kölner Aktionskünstler Gunter Demnig. Unter diesem Motto verlegte er seit 2000 in inzwischen 21 Ländern mehr als 60.000 Stolpersteine. Dort, wo die Menschen einst wohnten, bevor sie von den Nationalsozialisten wegen ihrer religiösen und politischen Überzeugung, wegen ihrer Zugehörigkeit zu anderen Menschenrassen, wegen ihres Widerstandes gegen das Hitlerregime, wegen irgendwelcher Behinderungen verhaftet, verschleppt, entwürdigt oder ermordet wurden, dort lässt er die Steine des Erinnerns in den Gehweg ein. Denn, „Ein Mensch ist erst Vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ Deshalb ist in die Metallplatte, die den Stein abdeckt, der Name und das Schicksal des Opfers eingraviert. So sollen Vorübergehende symbolisch über die Geschichte „stolpern“ und an die schrecklichen Geschehnisse im 3. Reich erinnert werden, um für die Zukunft daraus zu lernen. Die Erinnerung wach halten und für die Zukunft mahnen – für dieses Engagement wurde Gunter Demnig am 04. Oktober 2005 von Bundespräsident Köhler mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
In die Reihe der ca. 200 Städte und Gemeinden in Deutschland reihte sich auf Initiative der NaturFreunde im Jahr 2007 auch Mannheim ein. Am 07. Mai kommt es zur Verlegung der 1. Steine in unserer Stadt. Inzwischen sind 155 Steine in Mannheim verlegt worden, die verstreut über das Stadtgebiet an Menschen erinnern, die eigentlich nur eines wollten: frei, friedlich und glücklich ihr Leben zu gestalten, das oft auf grausame Weise beendet wurde.
Die nächste Verlegung von Stolpersteinen findet am Donnerstag, 3.März 2022 statt.
Einen Flyer zu dieser Veranstaltung kannst du dir als Download auf dieser Seite anschauen.
Crossfit – funktionelles Training für jede Altersgruppe
Funktionelles Training…
beansprucht immer mehrere Muskelgruppen gleichzeitig.
arbeitet mit mehrdimensionalen Bewegungen und verschiedenen Bewegungsrichtungen, um alle Körperachsen -ebenen anzusprechen.
integriert alle 5 sportmotorischen Grundfähigkeiten: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.
Termin:
Jeden Montag um 18.30 Uhr im Gymnastikraum Stadtheims
(bei entsprechender Witterung auf dem Außengelände)
Kosten:
Für NaturFreundemitglieder: kostenfrei, im Jahresbeitrag enthalten
Für Nichtmitglieder: 29 € im Monat
Kooperationen mit dem Seniorenbüro der Stadt Mannheim
In Kooperation mit dem Seniorenbüro finden derzeit 2 Projekte statt:
-
Mannheimer Gold – Vom Bienenvolk zum Stadthonig
Im Zentrum des Projekts steht das Ziel, Senior/innen zu Imkern auszubilden, sodass
diese Bienenvölker in Gruppen oder selbstständig betreuen und den produzierten Honig und das Wachs u.a. schließlich ernten. Durch die Pflege der Bienen leistet es zudem einen ökologischen und durch die Einbindung der Senioren/innen einen sozialen Beitrag für die Stadt Mannheim.
Die regelmäßigen Treffen zur Pflege der Bienen und zum Informationsaustausch finden von April bis Oktober montags Stadtheimgelände.
-
Seniorenfreundliches Gärtnern im Hochbeetgarten
Das Projekt „Stadtgarten²“ im Seniorenbüro der Stadt Mannheim dient allen, die mit anderen zusammen sich aktiv in der Natur betätigen möchten.
Unter fachlicher Begleitung werden auf dem Gelände des Naturfreundehauses Hochbeete angelegt und gepflegt.
Wer Interesse hat, in netter Gemeinschaft einer interessanten Freizeitbeschäftigung nachzugehen, soll sich bitte im Seniorenbüro unter der Tel.Nr. 293-3447 oder 293-9486 melden.
MANNHEIMER BÜNDNIS FÜR EIN ZUSAMMENLEBEN IN VIELFALT
Die NaturFreunde arbeiten in dem Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt mit und sind Unterzeichner der "Mannheimer Erklärung".
Mehr Informationen hierzu findest du auf folgenden Links
Bündnis:
Mannheimer Erklärung
www.mannheim.de/mannheimer-erklaerung