Jump to navigation

Startseite

Naturfreunde Mannheim

Suchformular

  • Naturfreunde
    • Über uns
      • Geschichte der Ortsgruppe
      • Satzung
      • Vorstand
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Bezirksgruppen
    • Camping
    • Funktionelles Ganzkörpertraining
    • Gärtnern
      • Garten der Demokratie
    • Kinder & Jugend
    • NaturFreunde Jugend
    • AK Politik
    • Spieletreff
    • Wandern
    • Termine
  • Themen
    • Frieden
    • Stolpersteine
    • Umweltforum
  • Haus Kohlhof
    • Preisliste
    • Umgebung
  • Haus Stadtheim
    • Preisliste
    • Umgebung
    • Erhaltung Stadtheim
  • Walderlebniszentrum

Sie sind hier

  1. Startseite

Strahlende Gesichter bei den Roten Socken und Söckchen

2025-09-10 | Rückblick |Nach fünf Tagen im NaturFreundehaus antwortete der 4jährige Tom auf die Frage „Was hat dir denn am besten gefallen?“ mit zwei hochgereckten Daumen und dem Wort „Alles.“ Dieser Aussage
konnten sich die 15 Erwachsenen sowie 5 weitere Kinder lachend anschließen.
Es war ein Experiment der Fachgruppe Bergsteigen „Rote Socken“ in diesem Sommer die Wandertage im Allgäu auch für junge Familien anzubieten, nachdem sich im vergangenen Jahr das NaturFreundehaus Freibergsee bei Oberstdorf als guter Ausgangsort für Touren und Unternehmungen verschiedenster Art gezeigt hatte.
Auch im diesjährigen „NaturFreunde-Menschenmix“ fanden sich jeden Tag Kleingruppen zusammen die ähnliche Interessen und Ausgangslagen hatten. Ob der Spielplatz an der Skisprungschanze besucht wurde, ein erfrischendes Bad im nahegelegenen Natursee mitsamt großer Liegewiese lockte, ein Gipfelrun zum Fellhorn oder zur Kanzelwand angesagt war, 1400 Höhenmeter rauf und runter zum Fiderepass zu bewältigen waren, eine Tour zum Illerursprung mit viel Wasser und Steinen zum Bauen einlud oder die Breitachklamm mit ihrer Schlucht beeindruckte - jeden Abend waren alle wieder zufrieden (und mehr oder weniger erschöpft) zurück beim Essen und tauschten ihre Erfahrungen des Tages aus, um gleich wieder für den nächsten Tag zu planen.
Am 15. November treffen sich die Roten Socken und Söckchen zum Jahresrückblick 2025 und zur Planung für 2026. Mal schauen, ob uns wieder die Berge rund um Obersdorf locken oder ob wir eine andere Region erkunden…

Verwandte Artikel

  • Höchsten Gipfel erklommen !

    Rückblick | Es war zwar „nur“ der Donnersberg in der Pfalz mit seinen 687 m über NN, aber bei wunderbarem Frühlingswetter, perfekter Wanderleitung von Christine und Claudia und 14 gut gelaunten Teilnehmer:innen, konnte man sich den Einstieg in die warme Wandersaison nicht besser wünschen. Wir...Weiterlesen
  • Wanderung zum Behler Haisl

    Bühler Hais
    2025-04-13 | Rückblick | Am Sonntag 13.4.25 trafen sich morgens um 11.00 Uhr neun nicht mehr ganz so junge Frauen zu einer 6 km langen Wanderung der Naturfreunde Mannheim zum „Behler Haisl“/Schifferstadt. Obwohl bis zum Vormittag noch Regen gemeldet war, wurden wir von Anfang an mit Sonnenschein...Weiterlesen
  • Sonntagswandern im Dossenwald

    2024-12-12|Rückblick| Zum höchsten (natürlichen) Punkt Mannheims ging es bei der letzten Sonntagswanderung. Höchster Punkt? Selbst geborene Mannheimer/innen kennen es nicht. Er ist im Dossenwald - zwischen Rheinau und Schwetzingen – zu finden. Wir trafen uns an der Haltestelle Rheinau Bahnhof und...Weiterlesen
  • Oktober-Wanderung der Roten Socken im Zellertal

    2024-10-27|Rückblick| Die Berge rund ums Zillertal waren in den vergangenen Jahren schon mehrmals Ziel der Rote-Socken-Bergtouren, aber das Zellertal – vor der Haustür sozusagen – das kannten nicht alle… Und so hat der Umstand, dass die Bahn-Bauarbeiten auf den Odenwald-Strecken (die die An- und...Weiterlesen
  • "Leichtes Wandern" zur Schriesheimer Hütte

    2024-09-16 | Rückblick | Am Sonntag, 15. September trafen sich 6 NaturFreundinnen und 2 NaturFreunde zu einer Wanderung. Ziel war die Schriesheimer Hütte. Das Wetter war ein richtiges Wanderwetter, nicht zu warm, nicht zu kalt, etwas Sonne und vor allem kein Regen. Es war bewusst keine so große Wanderung geplant und deshalb ging es von Leutershausen los.....Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram