Jump to navigation

Startseite

Naturfreunde Mannheim

Suchformular

  • Naturfreunde
    • Über uns
      • Geschichte der Ortsgruppe
      • Satzung
      • Vorstand
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Bezirksgruppen
    • Camping
    • Funktionelles Ganzkörpertraining
    • Gärtnern
      • Garten der Demokratie
    • Kinder & Jugend
    • NaturFreunde Jugend
    • AK Politik
    • Spieletreff
    • Wandern
    • Termine
  • Themen
    • Frieden
    • Stolpersteine
    • Umweltforum
  • Haus Kohlhof
    • Preisliste
    • Umgebung
  • Haus Stadtheim
    • Preisliste
    • Umgebung
    • Erhaltung Stadtheim
  • Walderlebniszentrum

Sie sind hier

  1. Startseite

"Leichtes Wandern" zur Schriesheimer Hütte

Ein Bericht unserer NaturFreundin Jutta

2024-09-16 | Rückblick | Am Sonntag, 15. September trafen sich 6 NaturFreundinnen und 2 NaturFreunde zu einer Wanderung. Ziel war die Schriesheimer Hütte. Das Wetter war ein richtiges Wanderwetter, nicht zu warm, nicht zu kalt, etwas Sonne und vor allem kein Regen.

Es war bewusst keine so große Wanderung geplant und deshalb ging es von Leutershausen los. Die Anfahrt mit der OEG klappte reibungslos, wir saßen alle in der selben Bahn, vom Hauptbahnhof bis Käfertal Süd sind nach und nach alle zugestiegen.

Außer zu Beginn , als uns die Wander-App Komoot einen kleinen Abstecher bescherte, war der Weg problemlos zu finden. Zu Beginn ging es gleich bergauf, so dass wir ins Schwitzen kamen und die Jacken erst mal verstauen mussten. In einem Abschnitt, bei der Saatschulhütte, waren jede Menge bunt bemalte Vogelhäuschen aufgehängt und - sicher von Schul-bzw. Kindergartenkindern - eine interessante, große Kugelbahn gebaut.

An der Schriesheimer Hütte angekommen mussten wir uns in die lange Schlange einreihen, da noch mehr Menschen die Idee hatten hier einzukehren.

Die Schriesheimer NaturFreunde freuten sich, dass die Mannheimer sie besuchten.

Nach dieser Pause mit Suppe, Getränke, Kaffee und Kuchen, machten wir uns wieder auf die Socken. Wir gingen den gleichen Weg wieder zurück. In Leutershausen besuchten wir noch kurz die Kirche, um die schwarze Madonna anzuschauen.

Kaum an der Haltestelle angekommen, kam auch schon die Bahn. Wir sind insgesamt ca. 10 km gelaufen und haben einmütig festgestellt, dass diese Länge für uns völlig ausreichend ist.

Jutta Hagen

Verwandte Artikel

  • Höchsten Gipfel erklommen !

    Rückblick | Es war zwar „nur“ der Donnersberg in der Pfalz mit seinen 687 m über NN, aber bei wunderbarem Frühlingswetter, perfekter Wanderleitung von Christine und Claudia und 14 gut gelaunten Teilnehmer:innen, konnte man sich den Einstieg in die warme Wandersaison nicht besser wünschen. Wir...Weiterlesen
  • Wanderung zum Behler Haisl

    Bühler Hais
    2025-04-13 | Rückblick | Am Sonntag 13.4.25 trafen sich morgens um 11.00 Uhr neun nicht mehr ganz so junge Frauen zu einer 6 km langen Wanderung der Naturfreunde Mannheim zum „Behler Haisl“/Schifferstadt. Obwohl bis zum Vormittag noch Regen gemeldet war, wurden wir von Anfang an mit Sonnenschein...Weiterlesen
  • Sonntagswandern im Dossenwald

    2024-12-12|Rückblick| Zum höchsten (natürlichen) Punkt Mannheims ging es bei der letzten Sonntagswanderung. Höchster Punkt? Selbst geborene Mannheimer/innen kennen es nicht. Er ist im Dossenwald - zwischen Rheinau und Schwetzingen – zu finden. Wir trafen uns an der Haltestelle Rheinau Bahnhof und...Weiterlesen
  • Oktober-Wanderung der Roten Socken im Zellertal

    2024-10-27|Rückblick| Die Berge rund ums Zillertal waren in den vergangenen Jahren schon mehrmals Ziel der Rote-Socken-Bergtouren, aber das Zellertal – vor der Haustür sozusagen – das kannten nicht alle… Und so hat der Umstand, dass die Bahn-Bauarbeiten auf den Odenwald-Strecken (die die An- und...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram